 Zum Ausdrucken:So muss man fahren,was die Bojen nicht anzeigen. |
|
|
 Einfahrt in die Stadtschwentine vom kleinen Plöner See aus. |
|
|
 Zu wenige Hinweisbojen und ohne Halterung für Notfälle. |
|
|
 Einfahrt in die Stadtschwentine vom Großen Plöner See aus. |
|
|
 5.Kopf einziehen. Die Schildbürger Brücke naht. |
|
|
 6.Platzangst kann hier sehr leicht und unverhofft auftreten. |
|
|
 7.Die Brücke ist auch noch schräge und es wird immer enger. |
|
|
 8.Der Erste ist Ziemlich genervt, aber durch... |
|
|
 9.Der "Steuermann" hatts noch nicht ganz geschafft. |
|
|
 10.Hund ist durch, Herrchen quält sich noch. |
|
|
 Stadtschwentine im unteren Bereich.Ohne Strömung und tief. |
|
|
 Bei der Holzbrücke strömt es, ist aber noch tief. |
|
|
 Die ersten der "Bürstenstufen" sind wirkungslos weil zu tief. |
|
|
 Auch die nächsten "Bürsten" wirken nicht. |
|
|
 Sie "Stehen" einfach nur im Wasser und bilden keine Treppen |
|
|
 Wirkungslos für Wasserstufen, Fisch und Boot. |
|
|
 Jetzt flaches Wasser u längere Strecke ohne Bürsten. |
|
|
 Dann erstmals Bürsten mit der erwünschten Wirkung. |
|
|
 Danach muss man da bei bergauf aussteigen... |
|
|
 ... und im flachen Wasser Boot ziehen und waten inmitten... |
|
|
 ... von Scherben, Glas und scharfkantigen Steinen. |
|
|
 Abhilfe schaffen würde ein kleiner Holzlaufsteg auf der Strecke. |
|
|
 Vorbildlich hier!Holz statt Fußschädigender Eisengitter. |
|
|
 Fazit: Warum nicht auf der Strecke wenigstens halb so gut wie hier? |
|
|
Immerhin aber ist die neue Anlage schon ein Fortschritt gegenüber der vorherigen Lösung die Sie durch
klick auf diese Schrift sich noch einmal ansehen können.
| |
Hier nun können Sie durch Klick auf die Schrift ein mp4 Video mit einer Bergabfahrt durch die Stadtschwentine sehen.
|